Frederik Schorn

Ihr Kandidat für den Kreistag

Frederik Schorn - FDP Kandidat für die Kommunalwahl

Hallo! Mein Name ist Frederik Schorn. Ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und Vater einer drei Monate alten Tochter. Seit 2014 bin ich Mitglied des Kreistags in Euskirchen und vertrete dort den Wahlbezirk, der die Dörfer Groß- und Kleinvernich, Metternich, Lommersum, Müggenhausen, Bodenheim, Schwarzmaar, Derkum, Hausweiler, Ottenheim sowie Horchheim umfasst. Ich bin mit voller Energie und viel Leidenschaft ehrenamtlich politisch für meine Heimat tätig. Das Engagement kann ich nur dann fortsetzen, wenn Sie mich am 14. September bei der Kommunalwahl wählen. Hiermit bewerbe ich mich um Ihre Stimme und damit um eine Vertragsverlängerung als Kreistagsabgeordneter um weitere fünf Jahre.

Das ist mir wichtig

Dies und noch viel mehr sind meine Schwerpunkte. Das ganze Wahlprogramm meiner Partei, der FDP im Kreis Euskirchen für die Kreistagswahl finden Sie hier .

Gute KiTas

Die Qualität unserer KiTas im Kreis Euskirchen ist mir ein wichtiges Anliegen. Seit über zehn Jahren arbeite ich im Jugendhilfeausschuss des Kreistags mit. Ich will, dass unsere KiTas digitaler werden, dass frühkindliche Bildung überall auf höchstem Niveau gewährleistet wird und dass sich die KiTa-Öffnungszeiten am Familienleben orientieren, nicht andersherum. Dafür haben wir unseren KiTa-Plan entwickelt.

Verkehr und Umwelt

Ich kämpfe seit vielen Jahren für die Ost-Tangente in meinem Heimatdorf Vernich. Oft ist es ein Kampf gegen Windmühlen. Wir dürfen aber nicht nachlassen, denn die Anwohnerinnen und Anwohner verdienen endlich eine Lösung. Überhaupt: Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um dem Kiesabbau auf dem Gebiet der Gemeinde Weilerswist Herr zu werden. Über ein Dutzend aktive und stillgelegte Gruben gibt es auf dem kleinen Gemeindegebiet. Genug ist genug!

Windkraft

Ich bin für die clevere Nutzung von Erneuerbaren Energien. Besonders dann, wenn die Bevölkerung "mitverdient", indem etwa im genossenschaftlichen Modell Anteile an Windparks vor der Haustür erworben werden können. Wunderbar! Allerdings: Der Anteil der Gemeinde Weilerswist, auf dem Windräder bereits stehen oder geplant werden, beträgt ein Vielfaches dessen, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese einseitige Belastung gefährdet stark die Akzeptanz erneuerbarer Energien. Ich wende mich daher gegen noch mehr Windkraft auf unserem Gemeindegebiet.

Finanzen

Junge Generationen sollen reich an Chancen sein, nicht an Hypotheken. Die Politik hat genug Geld – die Steuereinnahmen sind auf Rekordniveau. Sorgen wir dafür, dass sie effizient eingesetzt werden. Wir wollen einen Staat, der rechnen kann. Und der keine Schulden macht. Der Kreis Euskirchen soll die Aufgaben, für die er zuständig ist, exzellent ausführen. Sämtliche sog. "Freiwilligen Ausgaben" des Kreises wollen wir hingegen auf den Prüfstand stellen.

Landwirtschaft & Wolf

Ich komme aus einer Familie von Landwirten. Unsere Landwirtinnen und Landwirte sind Teil unserer Region mit einer wichtigen Rolle für Ernährung, Versorgung und Naturschutz. Seit Generationen bewirtschaften sie das Land in Einklang mit Natur und Wirtschaftlichkeit. Sie brauchen keine neuen Auflagen und Regulierungen von außen. Und: Die Rückkehr des Wolfs in die Eifel und den Nordkreis stellt sie vor große Herausforderungen. Ich will ein aktives Wolfsmanagement jetzt, bevor Weidetierhaltung nicht mehr möglich ist und Populisten sich der Sorgen in der Bevölkerung bemächtigen.

Mein Lebenslauf

Erfahrung und Engagement für den Kreis Euskirchen

Frederik Schorn - Lebenslauf und beruflicher Werdegang

Am 23. Oktober 1991 bin ich in Bonn geboren und habe meine Kindheit und Jugend im 600-Einwohner Dorf Klein-Vernich in der Gemeinde Weilerswist verbracht. Mit zwei Schwestern und meinen Großeltern lebten wir mit großem Garten mitten im Dorf und es war wirklich immer etwas los! Hier habe ich die ersten Freundschaften geschlossen, fing an, beim SSV Weilerswist Handball zu spielen und verdiente mein erstes Geld auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meines Onkels in Lommersum. Ich machte schließlich 2011 das Abitur an der Marienschule in Euskirchen. Seit 2022 bin ich mit meiner Frau Imbi verheiratet, im Mai 2025 bekamen wir unsere Tochter. In meiner Freizeit lese ich viel, lerne Estnisch, die Sprache meiner Frau und engagiere mich im Karneval und in der Hilfe für die Ukraine.


Frederik als Kind in Klein-Vernich - historisches Familienfoto

Kindheitserinnerungen in Klein-Vernich

"Wir kümmern uns auch um 'kleinere' Anliegen - sei es die Entschärfung einer gefährlichen Kreuzung oder eine durchgezogene Linie vor landwirtschaftlich genutzten Ausfahrten. Wir kümmern uns!"

Wahlbezirk umfasst:

Karte des Wahlbezirks Frederik Schorn

Groß- und Kleinvernich, Metternich, Lommersum, Müggenhausen, Bodenheim, Schwarzmaar, Derkum, Hausweiler, Ottenheim und Horchheim

Haben Sie Fragen?

Ein Anliegen oder wollen Kontakt mit mir aufnehmen? Schreiben Sie mir doch einfach eine WhatsApp-Nachricht